Liebe Lockenköpfe,
Es ist schon wieder eine kleine Weile her, dass ich mich dem Blog gewidmet habe. Verzeiht bitte meine Blog-Abwesenheit – es gibt immer so viel zu tun und da musste der Blog leider etwas hinten anstehen. Aber jetzt bin ich wieder zurück! 🤗 Hallo zusammen!
Den heutigen Blogbeitrag möchte ich dem Thema Plopping widmen.
Warum eigentlich Plopping?
Plopping ist ein Trick für Lockenköpfe, der Deine Locken dabei unterstützt, ihre Form während der Transition vom nassen zum trockenen Zustand zu bewahren. Du wendest diese Methode an, nachdem Du Deine Styling-Produkte ins nasse Haar eingearbeitet hast, aber bevor die Locken trocken sind. Beim Plopping werden Deine Locken wie ein Akkordeon zusammengelegt, was ihnen hilft, ihre Form zu behalten, auch nachdem sie vollständig getrocknet sind.
Plopping für Natürliche Locken
Wenn Du gesegnet bist mit natürlichen Locken kennst Du das vermutlich, sind Deine Locken nass sind sie wunderbar lockig, geschmeidig und definiert. Aber... sind sie erstmal trocken ist es eine andere Geschichte. Die Locken verlieren ihre Definition und sind anfälliger auf Frizz. Wie Du Deine Locken zwischen dem nass- und trocken Zustand behandelst macht den kleinen aber feinen Unterschied und das bringt mich auch schon zu der Plopping Methode, naja fast ☺️
Plopping um Locken zu verstärken
Ein anderer Anwendungszweck für die Plopping-Methode ist das Verstärken von „schwächeren“ Locken. Bei nicht so stark gelockten Haaren ist ja oft so, dass die Haare durch das Eigengewicht und die zusätzlich beschwerenden Pflegeprodukte, sich flach ziehen, also Ihre lockenform verlieren. Bei solchen „leicht-gelockten-Haaren“ hilft das Ploppen den Locken Ihre Form zu bewahren. So jetzt komme ich aber wirklich zu der eigentlichen Methode des Ploppens.
Wie funktioniert die Plopping Methode
Schritt 1
Nachdem Du aus der Dusche kommst drückst Du das Wasser aus Deinen Locken von Hand aus und applizierst Deinen Leave-In Conditioner und die Styling Produkt (Gel, Lotion, Schaum, Smoothie) Die Reihenfolge ist: Leave-In, Öl und dann Dein Styling Produkt. Man nennet diese Reihenfolge auch LOC Methode. (Mehr zur LOC Methode findest Du hier) ...Nun ist es Plopping-Time.
Schritt 2
Leg ein T-Shirt (oder Microfaser-Tuch) vor Dich, mit den Ärmeln zu Dir.
Schritt 3
Beuge Dich vornüber so das Deine Locken auf dem T-Shirt zu liegen kommen und die Locken wie bei einer Palmen-Frisur „oben“ auf deinem Kopf sind.
Schritt 4
Jetzt hebst Du den T-Shirt Saum über Deinen Kopf zum Nacken, so dass das Kopf loch auf der Stirn zu liegen kommt und bindest das T-Shirt mit den Ärmeln hinter dem Kopf zusammen. Falls Du ein Lang-Arm T-Shirt hast kannst Du die Ärmel auch auf der Stirn zusammenbinden.
Schritt 5
Lass Den T-Shirt-Turban für 10-20 Minuten auf Deinem Kopf, anschliessend mit einem Diffusor-Aufsatz trockenföhnen oder an der Luft trocknen lassen. Solltest Du dir Deine Locken-Mähne abends waschen kannst Du den Turban auch bis zum nächsten Morgen tragen. Experimentiere mit der Zeit und finde heraus was am besten für Deine Locken-Krone funktioniert
Warum das T-Shirt und kein frottier Handtuch?
Herkömmliche frottier Handtücher absorbieren zu viel Feuchtigkeit, was die Locken überhaupt nicht mögen da Sie ja grade die Feuchtigkeit so dringend brauchen, auch sorgt der grobe Stoff eines Handtuches dafür das sich Frizz bildet, auch das wollen wir Lockenköpfe ja vermeiden. Der T-Shirt Stoff entzieht den Locken nur überflüssige Produktrückstände und Feuchtigkeit ohne die Locken komplett zu „berauben.“
So meine lieben Lockenköpfe das wäre es jetzt auch schon wieder von mir, ich wünsche Euch nur das Beste!
Ganz Herzlich
Eure
Rosa Maria